Darsteller: WALTER SEDLMAYR Franz Schöninger; ELMAR WEPPER Helmut Heinl; MAX GRIEßER Moosgruber (als Max Griesser);
USCHI GLAS Ilona Heinl; UTE WILLING Irene Schneider; CLAUS BIEDERSTAEDT Herr Schneider; MONIKA DAHLBERG Getrud Schneider;
MARTIN SEMMELROGGE Theo; MAX MAIRICH Mann auf Inspektion; HOLGER PETZOLD Boutiquenbesitzer; VANESSA PAULO Susi Heinl (uncredited);
WERNER PASS Polizist (uncredited); WOLFGANG MAIER Polizist (Sprechrolle) (uncredited) u.v.a.
Hauptwachtmeister Heinl hat eine Verehrerin: Irene, eine junge Ladendiebin aus gutem Hause, von den Eltern stark vernachlässigt,
lernt Heinl auf der Inspektion kennen und zeigt starkes Interesse für ihn. Ilona Heinl versucht ihre Eifersucht zu zügeln, aber ohne
Sticheleien geht das halt nicht. Irenes Eltern, das Ehepaar Schneider kümmern sich statt um's Kind, das zwar bereits volljährig ist,
nur um Immobilien und Aktien. Schöninger und Moosgruber entdecken ein weiteres Hobby der beiden und entlarven das Ehepaar Schneider
als ein langgesuchtes Räuberpärchen.
[Quelle: Koch Media DVD Box 6]
Länge
Musik
Stab
- Ton ADOLF KREDATUS
- Kamera MANFRED ENSINGER, JÜRGEN SCHOENEMANN
- Schnitt ILSE WILKEN
- Regie-Assistenz ANDREAS BERTRAM
- Maske CHRISTA KREBS, WALTER GEIMEIER
- Kostüme ELLEN SCHILLER
- Szenenbild UTZ ELSÄSSER
- Aufnahmeleitung AKKI HAMANN, PETER LANDWEHR
- Produktionsleitung GÜNTER STURM
- Herstellungsleiter-Assistent CLAUS GOTZLER
- Redaktion ELISABETH LAUSSEN, PETER BÜHLER
- Regie ZBYNEK BRYNYCH
- Hergestellt durch die NEUE MÜNCHNER FERNSEHPRODUKTION
- Gesamleitung HELMUT RINGELMANN
- Im Auftrag des BAYERISCHEN RUNDFUNKS © 1982
Drehorte
- AUSFLUG: Olympiapark / Olympiaberg (im Hintergrund: BMW-Hochhaus), München
- POLIZEIINSPEKTION 1 / SHELL-TANKSTELLE: Balanstraße, München
- HAUS SCHNEIDER: unbekannt
- WOHNUNG HEINL (diverse Szenen): Auflegerstraße 42, München-Ramersdorf
- TIEFGARAGE (Festnahme): Operntiefgarage, München
- BOUTIQUE: Galeriestraße, München
- KNEIPE: unbekannt
Bemerkungen
- Paralelle zu weiteren Episoden: obwohl als Schülerin etwas zu alt, macht Ute Willing ihre Sache wieder einmal hervorragend. Wie schon bei
"Die Ausreisserin", steht sie bei Heinl vor der Wohnungstüre
[Szenen: Erziehungsfragen]
[Szenen: Die Ausreisserin]
- Wohnhaus Heinl (Treppenhaus): erneut werden die bunten Glasbausteinfront (Treppenhaus) in Szene gesetzt; vgl. Episdoe "Das Glück im sechsten Mond"
[62. Das Glück im sechsten Mond]
[72. Erziehungsfragen]
[google maps, Juli 2008]
[akutell: Juni 2022]